Springe zum Inhalt

Am 08.12.21 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugenfeuerwehr statt. Pünktlich um 18.30 eröffnete Jugendfeuerwehrwartin Nadine Hagemann die Versammlung. Es wurde der Jahresbericht von 2020 verlesen. Das Jahr 2020 begann noch mit dem Knutfest, was  von der JFW Jährlich ausgerichtet wird. Coronabedingt musste auch die JFW ab März pausieren. Im Mai 2021 durfte die Jugend sich dann wieder zu Übungsabenden treffen und auch den Laternenumzug begleiten. Die Amtszeit von Nadine Hagemann als JFW endet dieses Jahr, so auch die Amtszeit ihrer Stellvertreterin Frauke Engelhardt. Beide ließen sich nicht zur Neuwahl aufstellen. Ortsbrandmeister Rene´ Schlachter verabschiedete Nadine H. und bedankte sich für ihre geleistete Arbeit in der Jugendfeuerwehr.

KRI_2979

Es wurden zur Neuwahl von der Jugend, Björn Engelhardt als neuer Jugendwart und Jörg Schrader als sein Stellvertreter vorgeschlagen. Beide wurden einstimmig in das Amt gewählt, und von Ortsbrandmeister Rene´Schlachter mit sofortiger Wirkung in das Amt erhoben. Nadine H. bleibt als Jugendbetreuerin der Truppe erhalten, sowie Fabian D. der auch unter Nadine schon als Jugendbetreuer im Einsatz war bleibt bei der Truppe.

Ein paar Grußworte gab es noch von dem Bürgermeister der Gemeinde Echem, Harald Heuer, sowie eine kleine Spende für die JFW. die er Nadine H. überreichte.

KRI_2980

Das Programm für 2022 ist noch völlig offen, da man in der momentanen Lage nicht weit vorausplanen kann. Es ist aber vorgesehen dass das diesjährige Jugendzeltlager im Sommer in Echem stattfinden soll, sofern es möglich ist.

Um 19.05 wurde die Versammlung geschlossen.

 

 

KRI_2966

Der neue Jugendfeuerwehrwart, Björn Engelhardt

KRI_2964

und sein Stellvertreter, Jörg Schrader

 

Am Mittwoch den 26.02.  übernahm Brandschutzerzieher Björn Engelhardt den Übungsabend der Jugendfeuerwehr. Es wurde gezeigt wie schnell ein Zimmerbrand entstehen kann anhand eines Adventskranz, möglichkeiten und auch Fehler beim Löschen wurden praktisch durchgeführt . Anschließend wurde im Nebengebäude ein Zimmerbrand simuliert, mit Nebel Maschine, Flammenimitation und eingespielte Hilfeschreie wurde die Situation eines Atemschutzträgers bei der Personensuche dargestellt. Danach wurde mit dem Brandhaus für die Brandschutzerziehung wie sich Rauch ausbreitet und wie man es verhindern kann erklärt, das absetzen eines Notrufes wurde ebenfalls geübt.


Von Ortspressewart

Am 11.01.2020 eröffnete Ortsbrandmeister Rene' Schlachter das 18. Knuetfest , welches auch dieses Jahr wieder hinter dem Sportplatz stattfand.

Das Knuetfest wird jedes Jahr von der Jugenfeuerwehr ausgerichtet. Dieses Jahr auch mit den Jugendwehren aus Hittbergen und Jürgenstorf.

Unter der Leitung von Frauke Engelhardt zündeten die jungen Wehrmitglieder die in der Woche fleißig gesammelten Weihnachtsbäume an.

Es folgte ein schöner Abend bei Glühwein und Bratwurst.

Ortspressewart