Die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Echem wurde Pünktlich um 18.30 von Jugenwartin Nadine Hagemann eröffnet. Das Protokoll 2018 wurde von Jugendbetreuer Julian Weiland verlesen, anschließend wurde der Jahresbericht 2019 von Nadine Hagemann vorgetragen.
Auszüge aus dem Jahresbericht:
Traditionell begann das Jahr 2019 mit dem inzwischen 17. Knuetfest am Sportplatz.
Im Frühjahr wurde eine zusammenarbeit mit den Jugendfeuerwehren Baförde, Hittbergen und Jürgenstorf beschlossen um eine bessere Gruppenstärke zu erreichen.
Zusammen mit der aktiven Feuerwehr wurden der Schützenfestumzug sowie der Laternenumzug begleitet.
Am Wintervergleichswettkampf in Barum wurde teilgenommen.
Nachtmarsch in Brietlingen, traditionell am Gründonnerstag, mit der JF Ba-Hi-Jü.
Beim Kreisfeuerwehrtag in Amelinghausen wurde auch mit der JF Ba-Hi-Jü teilgenommen.
Vom 14. Juni bis 16. Juni fand das Samtgemeindezeltlager in Lüdershausen statt. Bei den Wettkämpfen wurde der 9. Platz von 15 Gruppen erreicht.
Vom 6.-13. Juli ging es zusammen mit der JF Hi-Ba-Jü zum Kreiszeltlager nach Erbstorf, dieses findet nur alle drei Jahre statt. Mitgemacht wurde da beim Orientierungsmarsch, am Nachtmarsch und bei Spiele ohne Grenzen.
Orientierungsmarsch in Wendhausen am 26. August. Belegt wurde der 7. von 11 Plätzen.
Beim Kreisfeuerwehrtag am 7. September in Bleckede wurde die Jugendflamme Stufe 2 abgenommen. Der Herausforderung von der JF Echem stellten sich, Domenik M., Enrik S. und Vera T.. Alle haben bestanden, Herzlichen Glückwunsch.
Am 22. September fand die Abnahme der Leistungsspange in Dahlenburg statt. Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr. Zusammen mit der JF Artlenburg wurde eine Gemeinschaftsgruppe gestellt. Auf die Abnahme wurde sich mehrere Wochen akribisch vorbereitet. Es hat sich bezahlt gemacht, die Gruppe hat bestanden. Aus der JF Echem haben Malte und Ole E. teilgenommen, Lukas R. hat als Füller die Gruppe unterstützt, hat die Leistungsspange aber schon 2017 erworben.
Bei den Wöchentlichen Übungsdiensten wurden eine menge Praktische und Theoretische Übungen durchgeführt. U.a. Funk, Atemschutz, Wasserentnahme, Knotenkunde, Brandklassen, Fahrzeugkunde sowie Erste Hilfe. Durch Kameraden der Aktiven Feuerwehr bekamen die Jugendlichen auch einblicke unter anderem, ins Schiffshebewerk Scharnebeck, Rettungs und Feuerwehr Leitstelle Lüneburg.
Es gab auch Feuerwehrthemafreie Tage, wie Spieleabend, Wasserschlachten, Tretboot fahren, Eis und Hot Dog essen.
Am 30. November fand die Weihnachtsfeier auf der Ralf Schuhmacher Bahn in Bispingen statt.
Im Jahr 2019 hatte die JF zwei Austritte, und ein neues Mitglied wurde aufgenommen. Insgesamt wurden 2174,25 Stunden von den Jugendlichen und Betreuern absolviert.
Die Versammlung ging weiter mit Grußworten der Gäste.
Ortsbrandmeister Rene`Schlachter lobte den Fleiß der Jugendlichen und der Jugendbetreuer. Bürgermeister Harald Heuer lobte die Arbeit der Jugend und wie wichtig die Arbeit mit den Jugendlichen sei, die auch gerne von der Gemeinde Echem unterstützt wird, und übergab Nadine Hagemann eine kleine Spende der Gemeinde.
Es folgte der Kassenbericht.
Dann gab Nadine H. einen Einblick auf das kommende Jahr 2020. Der erste Dienst findet am 4. Januar statt zum Bäume sammeln fürs Knuetfest. Am 11.1. findet dann das Knuetfest statt. Außerdem wird in Echem im Jahr 2020 das Jugendzeltlager ausgerichtet.
Zum Abschluss wurde noch Lukas R. aus der JF verabschiedet, er hat das 18. Lebensjahr erreicht, und ist damit kein Mitglied der JF mehr, Lukas wird seinen Dienst in der Aktiven Wehr weiter verrichten.
Ein kleines Geschenk wurde von Nadine H. an die drei Jugendlichen mit den meisten anwesenheitsstunden überreicht.
Die meisten Stunden erreicht Vera gefolgt von Marie und Melvin.Lukas erhielt ein Geschenk zum Abschied.
Zum Jahresende sind 2 Mädchen und 5 Jungs, sowie 2 Betreuerinnen und 2 Betreuer in der Jugendfeuerwehr Echem.
Von Ortspressewart